Beim DIGITAL COMMERCE SUMMIT 2025 am 07. Mai diskutierten wir mit knapp 90 Teilnehmenden aus Industrie und Automotive Aftermarket im saarländischen St. Wendel, wie digitale Customer Journeys im B2B heute aussehen müssen. Zwischen Impulsen rund um den Einsatz von generativer KI, der Bedeutung von Webshops und steigenden Kundenerwartungen wurde deutlich: Der erste Eindruck entsteht längst digital – Vertrieb ist heute nur ein Touchpoint von vielen. Auch komplexe Produkte brauchen intuitive, kundenzentrierte Online-Erlebnisse. Mit dabei waren unter anderem Vertreter von VW, ZF, TecAlliance, FRI (Freie Reifeneinkaufs-Initiative), Gettygo, HIMA und der Gummi Berger Gruppe sowie weiteren Branchenführern.
Die N4 entwickelt Software für Kunden aus dem Automotive Aftermarket, Maschinenbau und der Medizinbranche. Das Unternehmen bietet dabei B2B-E-Commerce,- Microsoft Dynamics- und individuelle Softwarelösungen, die Unternehmens- prozesse vereinfachen und optimieren.
4PACE vereint die Erfahrung der Partner Plan Software und KiM, um Vertriebsprozesse von B2B-Unternehmen effizienter und kostengünstiger zu gestalten. Mit CPQ-, E-Commerce- und CAD-Publishing-Lösungen steigert das Unternehmen die Wettbewerbsfähigkeit seiner Kunden.
Kommen Sie entspannt im Golfhotel an und starten Sie bei einem Kaffee in den Eventtag!
Wir leiten mit einer kurzen Begrüßung in das Programm über.
DR. DARLENE WHITAKER
Chief Marketing Officer
4PACE, N4
LUCA NAGEL
Project Manager / Product Manager
4PACE, N4
PROF. DR. EUGEN STAAB
Solution Manager
N4
DER SPEAKER
Prof. Dr. Eugen Staab hat am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) sein Studium absolviert und an der Universität Luxemburg im Bereich Soft Security promoviert. Heute ist er als Professor für Wirtschaftsinformatik und Information Management mit Schwerpunkt Digitalisierung an der Hochschule Kaiserslautern tätig und unterstützt die N4 als Solution Manager in verschiedenen Bereichen.
DER VORTRAG
Künstliche Intelligenz revolutioniert den B2B-Vertrieb – doch welche Lösung passt wirklich? In seinem Vortrag zeigt Prof. Dr. Eugen Staab, wann der Einsatz großer Sprachmodelle sinnvoll ist, warum klassische KI, abseits von ChatGPT, nach wie vor hoch im Kurs steht und wie Sie den optimalen Einsatz für Ihre Unternehmensprozesse finden.
KEY LEARNINGS
Vernetzen Sie sich mit Branchenkolleg:innen und stärken Sie sich, bevor es im Programm weitergeht!
KORBINIAN MAYER
Head of International Sales and Customer Centricity
HAWE Hydraulik
DER SPEAKER
Korbinian Mayer begann 2011 als Key Market Manager bei HAWE Hydraulik, einem internationalen Familienunternehmen mit über 70 Jahren Erfahrung in Hydraulik-Komponenten und -Systemen. Von 2017 bis 2019 war er Market Intelligence Manager, anschließend Customer Experience Manager. Seit 2022 leitet er den Bereich International Sales and Customer Centricity.
DER VORTRAG
Wie gelingt eine einheitliche und durchgängige Kundenansprache über digitale Vertriebskanäle hinweg? Korbinian Mayer, Head of International Sales and Customer Centricity bei HAWE Hydraulik, zeigt am Beispiel der gemeinsam mit 4PACE realisierten E-Commerce-Lösung, wie eine intelligente Systemintegration nahtlose Workflows schafft, Bestellprozesse automatisiert und so Vertrieb und Kunden spürbar entlastet.
KEY LEARNINGS
KOLJA PROHL
CEO/Managing Director
Gummi Berger Gruppe
DER SPEAKER
Kolja Prohl ist erfahrener Manager mit umfassender Expertise in der Automobil- und E-Commerce-Branche. Nach leitenden Vertriebspositionen u. a. bei Best4Tires und der Geschäftsführung der Hämmerling Group ist er seit 2024 CEO/Managing Director der Gummi Berger Gruppe. Seine akademische Laufbahn führte ihn an renommierte Institutionen wie die International School of Management, Harvard und Melbourne.
DER VORTRAG
B2B-Kunden entscheiden heute eigenständig, informiert und digital. Kolja Prohl, Geschäftsführer der Gummi Berger Gruppe, zeigt anhand von vier zugespitzten Thesen, warum klassische Vertriebsansätze ins Leere laufen, interne Barrieren zur echten Gefahr werden – und weshalb echte Kundenzentrierung weit über den Kauf hinausgehen muss.
KEY LEARNINGS
Take a break! Genießen Sie die Mittagspause und starten Sie entspannt in den Nachmittag.
MARC CHÉRIT
Global Account Manager – HIPS
HIMA
DER SPEAKER
Nach seiner Tätigkeit als Process Engineer in der metallurgischen Industrie bei Fives Stein wechselte Marc Chérit 2011 zu HIMA, dem weltweit führenden Anbieter smarter Automatisierungslösungen für funktionale Sicherheit an über 50 Standorten. Marc Chérit war dort bis 2019 als Projektmanager und im Anschluss als HIPS Application Manager tätig. Seit 2023 übernimmt er die Rolle des Global Account Managers – HIPS.
DER VORTRAG (auf Englisch)
Wie eine CPQ-Lösung den Vertriebsprozess ganzheitlich effizienter gestaltet? Marc Chérit, Global Account Manager – HIPS, zeigt in seinem Vortrag, wie die Einführung von CPQ den Sales-Prozess – von der Konfiguration, über die Preisgestaltung bis zur Angebotserstellung – bei HIMA optimiert hat. Anhand der mit 4PACE entwickelten Lösung teilt er wertvolle Erfahrungswerte und gibt Einblicke in die praktische Umsetzung.
KEY LEARNINGS
Nachmittags finden parallel laufende Diskussionsrunden zu verschiedenen Fokusthemen statt – wählen Sie die Runde aus, die Ihr Interesse weckt.
OPEN SPACE 1 I Kreislaufwirtschaft in der Reparatur – Digitalisierung als Schlüssel für nachhaltige Prozesse
SIXT-HUBERTUS VON KAPFF
Managing Director
Bavaria Automotive
PATRICK LANG
Head of Automotive Products
N4
OLIVER HALLSTEIN
Geschäftsführer
ClaimParts
DIE SPEAKER
Sixt-Hubertus von Kapff ist Geschäftsführer der Bavaria Automotive GmbH und Berater im Automotive Aftermarket. Sein Fokus liegt auf zeitwertgerechter Reparatur und der Entwicklung und Implementierung von Datenlösungen für den Independent Aftermarket und den Sekundärmarkt. Als Bindeglied in Schadenregulierungs- sowie Reparaturprozessen unterstützt er Versicherer, Werkstätten, Teileindustrie, Teilehandel und Verwerterbranche mit Lösungen zur Optimierung von Prozessen und Kostenstrukturen. Er verfügt über umfassendes Know-how rund um Datenintegration sowie die Digitalisierung und Umsatzsteigerung durch Entwicklung neuer Vertriebsstrategien im Ersatzteil- und Reparaturmarkt.
Oliver Hallstein ist Geschäftsführer von ClaimParts und bringt langjährige Erfahrung in den Bereichen Kfz-Sachverständigung und Schadensmanagement mit. Mit der Plattform ClaimParts steht er für nachhaltiges Schadensmanagement durch den Einsatz hochwertiger, gebrauchter Originalersatzteile, um Reparaturen bei Unfallfahrzeugen zeitwertgerecht abzuwickeln.
Patrick Lang ist Experte für digitale Lösungen im Automotive Aftermarket. Seit über acht Jahren bei N4, verantwortet er heute als Head of Automotive Products die Weiterentwicklung der N4 Standardprodukte zur Optimierung von Werkstattprozessen. Ganzheitliche Automatisierung und Effizienzgewinn, auch mittels KI-gestützter Produktinnovation, stehen oben auf seiner Agenda.
KURZBESCHREIBUNG
Wie lassen sich Reparaturkosten senken, Ressourcen schonen und gleichzeitig die CO₂-Bilanz verbessern? In diesem Open Space beleuchten wir die Rolle einer gesamtheitlichen Digitalisierung entlang des Lifecycle-Zyklus von Gebrauchtteilen. Von der Datenerfassung und -haltung bis zur Integration von Gebrauchtwarenlieferanten und dem Vertrieb – digitale Prozesse ermöglichen eine zeitwertgerechte und nachhaltige Schadensreparatur. Neben technischen Einblicken und Praxisbeispielen widmen wir uns der Frage, welche politischen Rahmenbedingungen und Markttrends diesen Wandel beeinflussen.
KEY TOPICS
OPEN SPACE 2 I SAP PLM CLOUD UND BTP – OPTIMIERUNG DER GESCHÄFTSPROZESSE IN EINER HYBRIDEN LANDSCHAFT MIT BUSINESS AI
JAN OSTERMANN
Head of Technology & AI
INOMIC
WAEL RAOUF
Head of Technology & AI
INOMIC
KURZBESCHREIBUNG
Wie lassen sich Geschäftsprozesse mittels Business AI optimieren? In diesem Open Space beleuchten die Heads of Technology bei INOMIC Wael Raouf und Jan Ostermann die Möglichkeiten der SAP PLM Cloud und der Business Technology Platform (BTP) zur Optimierung von Produktdesign und Geschäftsprozessen. Nach einer technischen Einführung und Live-Demo wird in einer offenen Diskussionsrunde erörtert, wie Business AI Prozesse automatisieren und verbessern kann.
KEY TOPICS
Open Space 3 I Die Zukunft des E-Commerce in der Industrie: Was kommt, was bleibt, was geht?
HOLGER REIMSBACH
Solution Manager
4PACE
KURZBESCHREIBUNG
Wie wird sich der industrielle E-Commerce bis 2030 entwickeln? In dieser offenen Diskussion spricht Holger Reimsbach, Solution Manager bei 4PACE, mit den Teilnehmenden über kommende Trends, bestehende Herausforderungen und über die entscheidenden Weichenstellung der Zukunft. Gemeinsam werden Erfolgsfaktoren und strategische Ansätze beleuchtet, die Industrieunternehmen in den nächsten Jahren wettbewerbsfähig halten.
KEY TOPICS
Vernetzen Sie sich mit Branchenkolleg:innen und stärken Sie sich, bevor es im Programm weitergeht!
DR. MARKUS BRANDSTETTER
Managing Director
Digital Innovation Strategy Consultants DISC-ApS
MARC CIESLIK
Lead Product Owner – Online Tools
igus
MESUT CENGIZ
CEO N4,
geschäftsführender Gesellschafter 4PACE
MICHAEL WEITZ
Geschäftsführer
Freie Reifeneinkaufs-Initiative (FRI)
DR. DARLENE WHITAKER
Chief Marketing Officer
4PACE, N4
KURZBESCHREIBUNG
In dieser Paneldiskussion beleuchten Branchen- und Technologieexperten die Erfolgsfaktoren zukunftssicherer B2B-Customer-Journeys. Im Fokus stehen bewährte Strategien, innovative Technologien und praxisnahe Lösungen für nachhaltige Kundenbeziehungen in einem dynamischen Marktumfeld.
Wir lassen unser Event nochmal gemeinsam Revue passieren.
Lassen Sie unser Event in entspannter Atmosphäre bei einem kalten Getränk ausklingen!
Genießen Sie ein exquisites Networking Dinner in inspirierender Atmosphäre, begleitet von der fesselnden Keynote „B2B-Vertrieb – Break your Limits“ von André May.
ANDRÉ MAY
Dinner Speaker
DER SPEAKER
André May ist Spiegel-Bestsellerautor und einer der renommiertesten Vertriebstrainer im deutschsprachigen Raum. Der frühere Bankkaufmann und Vertriebsmanager vermittelt in seinen praxisnahen Trainings erprobte Verkaufsmethoden aus eigener Erfahrung.
DER VORTRAG
B2B-Vertrieb – Break your Limits: In herausfordernden Zeiten ist Selbstmotivation der Schlüssel zum Erfolg. André May zeigt, wie mit einfachen Methoden das Zustandsmanagement optimiert und der emotionale Zustand positiv beeinflusst werden kann. Lernen Sie, limitierende Überzeugungen zu erkennen und zu verändern, um neue Möglichkeiten im Vertrieb zu erschließen.
DR. MARKUS BRANDSTETTER
Managing Director
Digital Innovation Strategy Consultants DISC-ApS
MARC CHÉRIT
Global Account Manager – HIPS
HIMA
MARC CIESLIK
Lead Product Owner – Online Tools
igus
OLIVER HALLSTEIN
Geschäftsführer
ClaimParts
SIXT-HUBERTUS VON KAPFF
Managing Director
Bavaria Automotive GmbH
KORBINIAN MAYER
Head of International Sales and Customer Centricity
HAWE Hydraulik
ANDRÉ MAY
Dinner Speaker
JAN OSTERMANN
Head of Technology & AI
INOMIC
KOLJA PROHL
CEO / Managing Director
Gummi Berger Gruppe
WAEL RAOUF
Head of Technology & AI
INOMIC
MICHAEL WEITZ
Geschäftsführer
Freie Reifeneinkaufs-Initiative (FRI)
ACHIM ANGEL
CEO
4PACE
MESUT CENGIZ
CEO N4, geschäftsführender Gesellschafter 4PACE
PATRICK LANG
Head of Automotive Products
N4
LUCA NAGEL
Project Manager / Product Manager
4PACE, N4
HOLGER REIMSBACH
Solution Manager
4PACE
PROF. DR. EUGEN STAAB
Solution Manager
N4
DR. DARLENE WHITAKER
Chief Marketing Officer
4PACE, N4
Die eCC 2025 in St. Wendel brachte am 08. Mai Branchenexpert:innen zusammen, um praxisnah zu zeigen, wie digitaler B2B-Vertrieb in der Industrie heute funktioniert. Im Mittelpunkt standen Kundenlösungen und digitale Sales-Workflows – von der Anfrage über die 3D-Konfiguration bis zum E-Commerce. Deep Dives in Masterclasses rund um Visualisierung, PIM und Konfiguration & CPQ zeigten neue Wege zur Vertriebsoptimierung auf.
Spiegel-Bestsellerautor André May zählt zu den führenden Experten für Vertriebs- und Businesstrainings im deutschsprachigen Raum. Seine praxisnahen, inspirierenden Keynotes sind bekannt für ihre nachhaltige Wirkung – und genau das erwartete Teilnehmende bei unserem Networking-Dinner 2025. Mit einem Fokus auf erfolgreiche B2B-Akquise-Strategien brachte André May Expertise und Motivation auf den Punkt.
Das Golfhotel in St. Wendel hieß Teilnehmende willkommen an einem Ort, der Professionalität mit einer gemütlichen, saarländischen Atmosphäre verbindet. Die Eventlocation bot, wie ihr Name verrät, ein einzigartiges Flair. Direkt an einem Golfplatz gelegen, lud die Location zum entspannten Austausch auf der Terrasse im Grünen ein.
Sie haben Fragen zum DIGITAL COMMERCE SUMMIT automotive & industry, benötigen weitere Informationen oder möchten im nächsten Jahr dabei sein? Unser engagiertes Team steht Ihnen gerne zur Seite.
Wenn Sie uns eine Anfrage übermitteln, verwenden wir Ihre Angaben aus dem Kontaktformular inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten ausschließlich zum Zwecke der Beantwortung Ihrer Anfrage und eventueller Anschlussfragen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wenn Sie uns eine Anfrage übermitteln, verwenden wir Ihre Angaben aus dem Kontaktformular inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten ausschließlich zum Zwecke der Beantwortung Ihrer Anfrage und eventueller Anschlussfragen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.